Die Osteopathie Schule Deutschland (OSD) wurde 1999 von Torsten Liem in Hamburg als privates Aus- und Weiterbildungsinstitut gegründet. Ziel der OSD ist es, Aus- und Weiterbildungen in der Osteopathie und all ihrer Teilbereiche praxisnah und auf hohem akademischen und didaktischen Niveau durchzuführen.
Durch Forschung, Publikationen und klinische Netzwerke und nicht zuletzt die drei Lehrpraxen in Berlin, Hamburg und München, möchte die OSD die Weiterentwicklung der Osteopathie vorantreiben.
Der jährliche internationale Kongress der Osteopathie Schule Deutschland ist der größte Osteopathie-Kongress Europas.
Qualitätssicherung
Die Studienangebote finden in Kooperation mit der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule statt. Unsere gemeinsamen Studiengänge sind bei der Akkreditierungsagentur AHPGS akkreditiert.
Die Qualität unserer Ausbildung wird durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) zertifiziert und ist durch Krankenkassen und Berufsverbände anerkannt.
Dozenten
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer weit über 100 nationalen und internationalen Experten auf dem Gebiet der osteopathischen Ausbildung, Forschung und Praxis
Unsere Ausbildungsangebote
An der OSD lehrt ein interdisziplinäres Team von weit über hundert renommierten, nationalen und internationalen Expert:innen auf dem Gebiet der osteopathischen Ausbildung, Forschung und Praxis.
Die OSD bietet Ihnen die Ausbildung sowohl berufsbegleitend, als auch in Vollzeit und als Studium an.
Die Studiengänge laufen in Kooperation mit der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule. Starten sie ihre akademische Laufbahn mit dem vierjährigen Vollzeit-Bachelorstudiengang „Osteopathie“ in Berlin, Hamburg oder München. Vertiefen Sie Ihre Fachkompetenz in der Osteopathie mit einem der berufsbegleitenden Masterstudiengänge in Berlin oder Hamburg.
Die vierjährige berufsbegleitende Teilzeit-Ausbildung wird aktuell an sechs Standorten in Deutschland angeboten.
Zusätzlich gibt es international weitere Kooperationen in Griechenland, Polen, Rumänien und der Türkei.
Die Qualität der Ausbildung wird durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) zertifiziert. Start ist jedes Jahr im Juni und Oktober.
In 4 Jahren erhalten die Teilnehmer:innen eine fundierte Ausbildung, die ihnen nach dem Abschluss die probate Arbeit am Patienten ermöglicht.
Die Ausbildung umfasst 50 Seminare mit insgesamt 1350 Präsenzstunden. Ca. 15% des Unterrichts wird online vermittelt. Die Unterrichtseinheiten finden in der Regel einmal monatlich von Freitag bis Sonntag statt.
Im dritten Ausbildungsjahr haben die Teilnehmer:innen außerdem die Möglichkeit, an einer Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung teilzunehmen. Die Vorbereitung umfasst Fachinformationen und Arbeitsanweisungen zu den prüfungsrelevanten Inhalten. Dieses Seminar richtet sich an alle Teilnehmer:innen, die noch keinen großen Heilpraktikerschein vorliegen haben.
Die Ausbildung endet mit der erfolgreichen Abschlussprüfung nach den Richtlinien der BAO mit dem Erwerb des OSD Ausbildungszertifikates und dem Titel Osteopath:in-BAO. Zusätzlich besteht nach Abgabe einer wissenschaftlichen Arbeit die Möglichkeit des Erwerbs des Titels D.O. OSD.
Um einen persönlichen Eindruck von der Qualität der Lehrveranstaltungen der OSD zu bekommen, bietet die OSD Hospitationstage in den laufenden Klassen an. Termine können telefonisch vereinbart werden.