Direkt zum Inhalt
Osteopathie Schule Deutschland (OSD)
Adresse

Weidestr. 118c
22083 Hamburg
Deutschland

Telefonnummer
040 - 6441569-0
E-Mail-Adresse
OSD@osteopathie-schule.de
Website
https://osteopathie-schule.de/
Art der Einrichtung
Fortbildungseinrichtung
Zusätzliches Angebot
Ausbildung
Fortbildung
Kongress
Ausbildung
Teilzeit mindestens 1350 UE
Vollzeit mindestens 4800 UE
Bachelor mindestens 180 Credit Points
Master mindestens 120 Credit Points
Ausbildungsvoraussetzung
mittlere Reife
Abitur
Arzt
Heilpraktiker
Physiotherapeut
andere medizinische Berufe
Zertifizierung
BAO zertifiziert
Osteopathie Schule Deutschland (OSD)

Die Osteopathie Schule Deutschland (OSD) wurde 1999 von Torsten Liem in Hamburg als privates Aus- und Weiterbildungsinstitut gegründet. Ziel der OSD ist es, Aus- und Weiterbildungen in der Osteopathie und all ihrer Teilbereiche praxisnah und auf hohem akademischen und didaktischen Niveau durchzuführen.
Durch Forschung, Publikationen und klinische Netzwerke und nicht zuletzt die drei Lehrpraxen in Berlin, Hamburg und München, möchte die OSD die Weiterentwicklung der Osteopathie vorantreiben.
Der jährliche internationale Kongress der Osteopathie Schule Deutschland ist der größte Osteopathie-Kongress Europas.

Ausbildungsstandards
Qualitätssicherung

Die Studienangebote finden in Kooperation mit der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule statt. Unsere gemeinsamen Studiengänge sind bei der Akkreditierungsagentur AHPGS akkreditiert.
Die Qualität unserer Ausbildung wird durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) zertifiziert und ist durch Krankenkassen und Berufsverbände anerkannt.

 

Dozenten

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer weit über 100 nationalen und internationalen Experten auf dem Gebiet der osteopathischen Ausbildung, Forschung und Praxis

Weitere Informationen
Unsere Ausbildungsangebote

An der OSD lehrt ein interdisziplinäres Team von weit über hundert renommierten, nationalen und internationalen Expert:innen auf dem Gebiet der osteopathischen Ausbildung, Forschung und Praxis.

Die OSD bietet Ihnen die Ausbildung sowohl berufsbegleitend, als auch in Vollzeit und als Studium an.

Die Studiengänge laufen in Kooperation mit der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule. Starten sie ihre akademische Laufbahn mit dem vierjährigen Vollzeit-Bachelorstudiengang „Osteopathie“ in Berlin, Hamburg oder München. Vertiefen Sie Ihre Fachkompetenz in der Osteopathie mit einem der berufsbegleitenden Masterstudiengänge in Berlin oder Hamburg.



Die vierjährige berufsbegleitende Teilzeit-Ausbildung wird aktuell an sechs Standorten in Deutschland angeboten.
Zusätzlich gibt es international weitere Kooperationen in Griechenland, Polen, Rumänien und der Türkei.
Die Qualität der Ausbildung wird durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) zertifiziert. Start ist jedes Jahr im Juni und Oktober.


In 4 Jahren erhalten die Teilnehmer:innen eine fundierte Ausbildung, die ihnen nach dem Abschluss die probate Arbeit am Patienten ermöglicht.


Die Ausbildung umfasst 50 Seminare mit insgesamt 1350 Präsenzstunden. Ca. 15% des Unterrichts wird online vermittelt. Die Unterrichtseinheiten finden in der Regel einmal monatlich von Freitag bis Sonntag statt.


Im dritten Ausbildungsjahr haben die Teilnehmer:innen außerdem die Möglichkeit, an einer Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung teilzunehmen. Die Vorbereitung umfasst Fachinformationen und Arbeitsanweisungen zu den prüfungsrelevanten Inhalten. Dieses Seminar richtet sich an alle Teilnehmer:innen, die noch keinen großen Heilpraktikerschein vorliegen haben.


Die Ausbildung endet mit der erfolgreichen Abschlussprüfung nach den Richtlinien der BAO mit dem Erwerb des OSD Ausbildungszertifikates und dem Titel Osteopath:in-BAO. Zusätzlich besteht nach Abgabe einer wissenschaftlichen Arbeit die Möglichkeit des Erwerbs des Titels D.O. OSD.

Um einen persönlichen Eindruck von der Qualität der Lehrveranstaltungen der OSD zu bekommen, bietet die OSD Hospitationstage in den laufenden Klassen an. Termine können telefonisch vereinbart werden.

Junger Mann mit Handy in der Hand in ratloser Pose

Freie Mitarbeit in Heilberufen: Immer mehr Unsicherheit durch Statusfeststellungsverfahren

Jubelnde Personen

Nach mehr als einem Jahr intensiver Entwicklungszeit, zahllosen Ideen, Tests und Gesprächen ist es endlich soweit: OSTEO PARTNER, das unabhängige Onlineportal für die professionelle Osteopathie, geht an den Start!

Unser Ziel ist klar: Wir möchten den beruflichen Alltag aller Osteopath*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erleichtern, vernetzen und bereichern – unabhängig von Schulen, Verbänden oder Institutionen.

Abonniere jetzt deinen persönlichen OSTEO-Letter

Jetzt anmeldenJetzt anmelden

Schau Dir unsere FAQ (häufige Fragen) an

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um OSTEO PARTNER

zu den FAQ

Du benötigst zusätzliche Beratung?

Gerne beraten wir Dich zu unseren Produkten und Leistungen

zur Kontaktseite