Osteopathie
Vorsicht, Freie Mitarbeit - ein gefährdeter Status!
Freie Mitarbeit in Heilberufen: Immer mehr Unsicherheit durch Statusfeststellungsverfahren
Endlich ist es soweit – OSTEO PARTNER ist online!
Nach mehr als einem Jahr intensiver Entwicklungszeit, zahllosen Ideen, Tests und Gesprächen ist es endlich soweit: OSTEO PARTNER, das unabhängige Onlineportal für die professionelle Osteopathie, geht an den Start!
Unser Ziel ist klar: Wir möchten den beruflichen Alltag aller Osteopath*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erleichtern, vernetzen und bereichern – unabhängig von Schulen, Verbänden oder Institutionen.
Berufsgesetz für Osteopathie – vom politischen Versprechen zur offenen Zukunft
Seit vielen Jahren setzen sich osteopathische Berufsverbände für eine klare gesetzliche Regelung ihres Berufsbildes ein. Ein Blick auf die wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre zeigt, warum das Thema heute aktueller ist denn je.
Osteopathy Europe fordert europaweite Regulierung des Berufsbildes
Laut einer aktuellen Mitteilung des europäischen Dachverbands Osteopathy Europe setzt sich die Organisation verstärkt für eine harmonisierte gesetzliche Regelung der Osteopathie in Europa ein. Ziel ist es, einheitliche Standards für Ausbildung, Qualifikation und Berufsausübung zu schaffen, um die Patientensicherheit zu stärken und die Qualität osteopathischer Behandlungen europaweit zu sichern.
(osteopathyeurope.org